NEWS von McCormick
Das ist neu beim McCormick X7.6
McCORMICK FINANZIERUNGSANGEBOTE
McCormick bietet seinen Kunden nicht nur Traktoren.
Suchen Sie nach einem neuen und modernen Traktor? Dann sind Sie bei McCormick richtig!
Die Argo Finance bietet Ihnen vorteilhafte Finanzierungsangebote an. Brauchen Sie mehr Information? Dann rufen Sie den Gebietsleiter an.
Die Aktion gilt bis zum 15.12.2018.
** Unverbindliches Finanzierungsangebot der Argo Finance bei einer Anzahlung von 25% sowie Auslieferung des Traktors in Deutschland oder Österreich bis zum 15.12.2018 und vorbehaltlich der Genehmigung der Argo Finance. Die Argo Finance ist ein Handelsname, unter dem die De Lage Landen International B.V. – Deutsche Niederlassung – mit Genehmigung der Argo GmbH Finanzdienstleistungen erbringt.
* Die Aktion gilt vom 12.10.2018 bis zum 15.12.2018. Nur bei teilnehmenden McCormick Händler. Die Stückzahl ist begrenzt. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung ähnlich, enthält Sonderausstattungen.
McCormick X6 VT-Drive gewinnt den Preis Tractor of The Year 2018 in der Kategorie Best Utility
Dieser Preis wird von einer Jury vergeben, der 24 aus ebenso vielen Ländern kommende Journalisten der wichtigsten europäischen Fachzeitschriften des Sektors der landwirtschaftlichen Mechanisierung angehören. Er bedeutet für McCormick eine wichtige Anerkennung der Arbeit, die bei der Entwicklung neuer Technologien geleistet wurde und die bei dieser Modellreihe im Leistungssegment 120-140 PS ganz hervorragend zum Ausdruck kommt.
An erster Stelle steht dabei der stufenlose Fahrantrieb VT-Drive, der einschließlich der Steuersoftware ganz in den Argo Tractors Werken entwickelt und konstruiert wird. Es ist ein Getriebe, das sich durch die beschränkte Anzahl von Bauteilen, vor allem bei den Kupplungen auszeichnet, so dass es bei Betriebseffizienz und den Kosten bedeutsame Vorteile aufweist. Die Baugruppe besteht aus einem hydrostatistischen und einem mechanischen Teil: Bei langsamer Fahrt bis zu 3-4 km/h arbeitet das Getriebe in beiden Richtungen „rein“ hydrostatisch, während der hydrostatische Teil bei höheren Geschwindigkeiten progressiv mit dem mechanischen zusammenarbeitet, was sich günstig auf die Leistungsaufnahme auswirkt.
Zu den Pluspunkten der Modellreihe gehören auch die Achse mit der Einzelradaufhängung, die Hydraulik mit 110 l/min Förderleistung und das Terminal mit Isobus-Funktionen. Das sind Eigenschaften, die den neuen X6 VT-Drive zu einem leistungsstarken, modernen und zuverlässigen Traktor machen, der in die Premium-Klasse der „stepless“ gehört.
„Wir sind sehr zufrieden über diese wichtige Anerkennung“, sagte Antonio Salvaterra, Marketingdirektor der Argo Tractors Gruppe. „Die Auszeichnung mit dem Preis Tractor of the Year bestätigt, dass die Investitionen von Argo Tractors im Utility-Segment erfolgreich waren. Dieses bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Projekt hat zur Entwicklung einer Modellreihe mit einem Standard geführt, der sich sowohl hinsichtlich der Leistungen als auch des Komforts dem der Traktoren mit größerer Kraft annähert.“
Die Preisverleihung fand am 12. November 2017 mit Rahmen einer Zeremonie am Eröffnungstag der Agritechnica in Hannover statt.
Die Jurymitglieder konnten am 20. September 2017 die Argo Tractors Werke besichtigen und an der ausführlichen Vorstellung des Traktors teilnehmen, um dann 6 McCormick X6 VT-Drive Traktoren in Kombination mit 6 verschiedenen Geräten direkt auf dem Feld zu testen
McCormick Power Camp 2018 in Deutschland
Am 25. September fand das diesjährige McCormick Power Camp in Engensen bei Burgwedel statt. Mit viel Engagement organisiert von der Frank Glockzin Kommunal- und Motorgeräte Vertriebs- GmbH, war die Präsentation des McCormick Programms mit vielen Neuheiten ein voller Erfolg. Mit dabei die Geo-Konzept GmbH, TOPCON, Argo Finance und natürlich das Team McCormick aus Nürnberg.
Mehr als 250 Besucher fanden bei angenehmen Herbstwetter den Weg nach Engensen. Darunter nicht nur überzeugte McCormick-Fahrer, sondern auch solche die es werden wollen. Bereits am Nachmittag startete das VIP-POWER CAMP. Hier konnten Interessenten „Gas geben“ und die verschiedenen Modelle im Einsatz testen. Gegen 18:30 Uhr stimmten die perfekt choreographierten Traktoren das Publikum auf die Präsentation der einzelnen Modelle und des Unternehmens McCormick ein. McCormick bewies hier nicht nur echte Pferdestärken.
Eine absolute Premiere war der X6.430 VT-Drive mit einem TOPCON Lenksystem, nachgerüstet von Firma Geo-Konzept GmbH. Mit der Sonderlackierung Metallic Rot zog der X6.440 VT-Drive Limited Edition mit Frontlader MC100 die Blicke auf sich. Den gibt es vorerst in begrenzter Stückzahl. Im Feldeinsatz präsentierte das Team von Glockzin den X7.690 P6-Drive mit einem 5-Schar Pflug, den X8.680 VT-Drive mit Lenksystem von TOPCON mit 8 m Scheibenegge und X7.670 VT-Drive mit Drillmaschine. Mehr als nur „gute Straßenlage“ zeigten der X8.680 VT-Drive und der X7.670 VT-Drive mit einem 60 m³ Silageanhänger. Ein X7.670 VT-Drive und der Silageanhänger wurden von der umfassenden McCormick-Flotte des Lohnunternehmens Piening aus Adelheidsdorf zur Verfügung gestellt.
Gut versorgt mit Speisen und Getränken klang die Veranstaltung aus. In nächster Zukunft sind bereits konkrete Vorführungen auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben geplant.
Argo Tractors wählt Topcon Agriculture für eine präzise und nachhaltige Landwirtschaft
Wie auf der Agritechnica in Hannover im November letzten Jahres angekündigt, wurde in den letzten Wochen ein Vertrag zur weltweiten Zusammenarbeit zwischen dem Industriekonzern Argo Tractors, dem Hersteller der Traktoren McCormick, Landini und Valpadana, und Topcon Agriculture, einem Weltkonzern mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von innovativen Präzisionstools für die Landwirtschaft, abgeschlossen.
In den letzten Monaten hat Argo Tractors die Einführung von Neuheiten bei einer Reihe von Produkten der Marken McCormick und Landini abgeschlossen und damit Traktoren geschaffen, die in der Lage sind, genau den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen für die Arbeit auf dem Feld und im Betrieb gerecht zu werden. Argo Tractors hat sich für Topcon Agriculture als weiteren Schritt in diesem Prozess der Unternehmenstransformation entschieden, der im Sinne der Digitalisierung und der technologischen Innovation erfolgt und sich nicht von der ständigen Aufmerksamkeit für den Humanfaktor und die Betreuung des Endkunden trennen lässt.
Mit einer über 80-jährigen Erfahrung im Bereich der Geopositionierung und über 40 Jahren Know-how bei der Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Technologien für eine präzise und nachhaltige Landwirtschaft wird Topcon Agriculture ein komplettes Portfolio an Lösungen zur Ergänzung des aktuellen Produktangebots von Argo Tractors anbieten: von Fahrerassistenzsystemen bis zur GPS/GNSS-Satellitennavigation, die die Effizienz steigern, die Produktivität erhöhen, die Betriebskosten senken, die Boden- und Wasserressourcen schonen und das Betriebsmanagement als Ganzes gesehen verbessern können.
Außerdem liefert Argo Tractors Pre- und Aftersales-Service mit spezifischem Training für das Personal, die Vertragshändler und die Importeure, wobei das Unternehmen sich auf der erprobten Erfahrung von Topcon Agriculture stützen kann.
Für die beiden multinationalen Unternehmen ist dies ein entscheidender und prestigeträchtiger Schritt nach vorn. Für Topcon Agriculture bedeutet er die Möglichkeit, ihr Angebot in das weltweit mit 8 Filialen, 130 Importeuren und 2.500 Vertragshändlern vertretene Vertriebsnetz von Argo Tractors zu integrieren, während letztere sich auf dem globalen Markt mit einem immer innovativeren Produkt präsentieren kann, das in der Lage ist, das Unternehmen als führenden Akteur auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Mechanisierung zu bestätigen.
McCormick zeigt auf der EIMA 2018 was Leistung und Technologie bedeuten
Auf der EIMA, der Messe der Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau in Bologna, Italien (7.-11. November), wird McCormick, Marke der Argo Tractors Industriegruppe, ihre Produktneuheiten – die Synthese aus Leistung und
Technologie - vorstellen. Unter den zahlreichen Neuheiten der verschiedenen Baureihen, werden die Scheinwerfer sicherlich auf die Serie X7.6 P6-Drive gerichtet sein - preisverdächtiger Finalist im Wettbewerb Tractor of the Year 2019.
McCormick Serie X7.6 besteht aus den fünf Modellen: X7.650, X7.660, X7.670, X7.680 und X7.690. Traktoren mit Leistungen, die von der untersten Stufe mit 151 PS bis auf die Höchstleistung des kürzlich in diese Baureihe eingeführten X7.690 mit seinen 225 PS reichen.
Lang ist die Liste der am X7.6 P6-Drive eingeführten Aktualisierungen, durch die mehr Komfort, mehr Leistung, sowie ausgereifte Bordtechnologien geboten werden. Damit sind die Traktoren besonders benutzerfreundlich und minimieren gleichzeitig die Wartungskosten. Ausschlaggebend sind weiterhin die hohe Qualität der verwendeten Materialien, die Detailpflege, sowie die geräumige und sehr gut lärmisolierte Kabine.
Beim Motor mit 24 Ventilen und ein Hubraum von 6,7 l handelt es sich um einen Stage IV / Tier 4 Final, der das DOC- und SCR-System (Selective Catalyst Reduction) für die Abgasnachbehandlung nutzt und auf den DPF verzichtet (daher die geringeren Wartungskosten). Darüber hinaus kommt das Cooling Matrix-System zum Einsatz, das die Öffnung der unter der Motorhaube liegenden Kühler für eine einfachere Reinigung erleichtert.
Zu Gunsten einer höheren Effizienz beim Transporteinsatz wurde die Motorstaubremse angewendet, dank der der Fahrer durch Nutzung der Drosselklappe des Turboladers die Motordrehzahl reduzieren kann, indem er die Motorbremse in Verbindung mit den hinteren Bremsen aktiviert.
Neues Getriebe mit 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgängen, möglich durch die 6 Lastschaltstufen und die 5 Bereiche. Die Geschwindigkeiten belaufen sich dabei jeweils auf 54 und 27, wenn die Option des Kriechganggetriebes vorgesehen ist. Die Funktion Smart Auto Powershift erleichtert den automatischen Übergang von einer in die andere Lastschaltstufe und zwischen den einzelnen Bereichen, was für die
jeweilige Tätigkeit stets das Einlegen des am besten geeigneten Gangs seitens der Steuersoftware begünstigt, dazu ist kein direkter Eingriff des Fahrers erforderlich.
Das Modell X7.6 P6-Drive ist mit zwei Ausstattungen erhältlich: Premium, ausgestattet mit einem Hydrauliksystem mit geschlossenem Kreislauf CCLS bis 160 l/min und bis zu 8 elektrohydraulischen Steuergeräten, einem DSM 12” Touchscreen-Monitor, der die Aufnahmen einer Heck- und einer Frontkamera anzeigen kann, und dem Advanced HMF Management für die optimale Steuerung aller Arbeitsabläufe im Vorgewende. Die Einstiegsausstattung Efficient, die bei
einer Konfiguration von Motor und Antrieb beginnt, entsprechend der Premium- Version, unterscheidet sich durch das Hydrauliksystem mit offenem Kreislauf mit 88 l/min.
Beginnend beim Lenkrad mit satinierten Stahleinsätzen wurden auch stilistische Neuheiten eingeführt. Dazu zählt die geräumige Kabine, die durch Verwendung von aus dem Automobilbereich abgeleiteten Materialien weniger Geräusche durchlässt als andere Kabinen.
Der Fahrkomfort wird durch die Eazysteer-Funktion für die elektronische Lenkungsmodulation in Kombination mit den satellitengestützten Lenksystem- Optionen von Topcon Agriculture und der Kabinenfederungen gewährleistet. Die
durch Einwirken auf die Stoß- und Schwingungsdämpfungsleistung eine Regulierung der Steifigkeit auf mechanischem Weg oder über das neue Semi-Active anti Damping-System mit elektrohydraulischer Steuerung ermöglichen.
Das System der unabhängigen Vorderradfederung bringt Komfort im Straßenverkehr und bietet unbestreitbare Vorteile in Griffigkeit und Stabilität. Die Vorwärtsbewegung und die Bremsungen des Traktors über die Bremspedale, die auch als De-clutch fungieren, unterliegen der Steuerung durch das System mit der Bezeichnung Stop & Action. Ein System, das in der Lage ist, dem P6-Drive eine Geschmeidigkeit zu verleihen, die mit der eines stufenlosen Getriebes vergleichbar ist.
Das hohe technologische Niveau wird zusätzlich vom McCormick Fleet Management unterstrichen. Hierbei handelt es sich um ein System, das entwickelt wurde, um die Effizienz des Fahrzeugs bezüglich Verbrauch, Arbeitsstunden und Anzeigen des Inspektionserfordernisses zu messen. Dies alles wird in ein Portal eingegeben, das dem Verwalter der Fahrzeugflotte die Möglichkeit gibt, die Aktivität seiner Traktoren auf ein Maximum zu steigern und dabei die Betriebskosten stets im Auge zu behalten.
McCormick Serie X7 nutzt das zertifizierte System ISOBUS zur Steuerung der mit dieser Technologie kompatiblen Anbaugeräte über ein spezifisches Menü, das im 12” DSM Touchscreen-Monitor beinhaltet ist.
Abgerundet wird das auf der EIMA ausgestellte McCormick Angebot von den Spitzenmodellen der Baureihe X8 VT-Drive mit 310 PS, den neuen Modellen X7 mit 6 und 4 Zylindern und VT-Drive Getriebe, den neuen X6 von 110 PS bis 126 PS mit
brandneuer gefederter Vorderachse und der Familie X6.4 in den Konfigurationen Xtrashift und VT-Drive. Der X6.4 VT-Drive wurde zum „Tractor of the Year 2018“ in der Kategorie Best Utility (der beste Mehrzwecktraktor) gekürt.
McCormick-Traktoren zeigen auf der AGRITECHNICA Leistung, Technologie und Innovation
Mit einem internationalen Ansatz und mit Spitzenleistung, Technologie und Innovation als Auftrag präsentiert sich McCormick auf der Agritechnica 2017 mit seinem ganzen Traktorenangebot, vom Highperformance-Traktor X8 bis zu den erneuerten Serien der Segmente Heavy, Medium und Light Utility.
Der McCormick X8 steht mit herausragenden Leistungen, hochmodernen technischen Merkmalen und einem aggressiven Design im Fokus. Die drei Modelle der Serie werden angetrieben von rahmengelagerten Betapower Fuel Efficiency 6-Zylindermotoren der Stufe Tier 4 Final. Sie bieten Leistungen von 264, 286 und 310 PS und sind mit einem Stufenlosgetriebe mit vier Fahrbereichen ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h ECO bei einer Motordrehzahl von 1.300 U/min und 50 km/h ECO bei 1.600 U/min.
Die Spitzentechnologie der McCormick X8 spiegelt sich in dem serienmäßigen, zertifizierten ISOBUS-System wider, mit dem sich Geräte steuern lassen, die mit dieser Technologie kompatibel sind. Die Steuerung erfolgt über ein spezielles Menü im 12“-Touchscreen-Monitor DSM.
Für Precision Farming Anwendungen stehen die Systeme EazySteer und Precision Steering Management zur Verfügung.
Das leistungsstarke Closed-Center-Hydrauliksystem mit Load-Sensing-Pumpe mit 157 l/min Förderleistung (212 l/min-Hochleistungspumpe als Option) kann bis zu elf elektrohydraulische Steuergeräte (sechs im Heck) mit 140 l/min Förderleistung regeln. Das elektronisch gesteuerte Heckhubwerk bietet eine maximale Hubkraft von 12.000 kg, während der ebenfalls serienmäßige Frontkraftheber eine Hubkraft von 5.000 kg aufweist. Eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min ist als Option erhältlich.
Die elektrohydraulische, serienmäßige Heckzapfwelle verfügt über die drei Geschwindigkeiten 540E, 1000E und 1000.
Die Vorderachse besitzt ein elektronisch gesteuertes Zentralgelenk mit Parallelogramm-Aufhängung sowie nasse Scheibenbremsen, um maximale Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten.
Besonders erwähnenswert ist die Vierholmkabine mit ausgezeichneter Sicht, die über eine automatische Klimaanlage, semiaktive Federung, luftgefederten Fahrersitz, einklappbaren Beifahrersitz, einstellbare Multifunktionsarmlehne, Bluetooth-Radioanlage und ein geräumiges Kühlfach verfügt.
Der McCormick X7.6 Tier 4 Final ist mit den neuen Betapower Fuel Efficiency 6-Zylindermotoren der Emissionsklasse Tier 4 Final ausgestattet und hat einen einheitlichen Radstand von 2.820 mm. Die fünf Modelle X7.650, X7.660, X7.670, X7.680 und X7.690 weisen Leistungen von 150 bis 226 PS auf. Für ein ruhigeres Fahren bei Transportarbeiten sorgt ein neues Pedal für die Motorstaubremse, die auf die Abgase wirkt und die Leistung beim Bremsen erhöht.
Das Getriebe ist bei dieser Modellreihe entweder in der Version VT-Drive (Stufenlosgetriebe bis 195 PS) oder in der Version P6-Drive (Lastschaltgetriebe bis 226 PS) erhältlich. Letzteres beinhaltet fünf automatisierte elektrohydraulische Gruppen und sechs Lastschaltstufen mit einer eigenen elektronischen Steuerung.
Nachdem der Fahrer die Motordrehzahl eingestellt hat, ermöglicht das System Smart APS (Smart Autopowershift) dem P6-Drive Getriebe, automatisch die am besten geeignete Gruppe und Gang anzupassen. Das System Stop&Action integriert die Declutch-Funktion in das Bremspedal und bietet dem P6-Drive eine ruhige Fahrt, die mit der eines stufenlosen Getriebes vergleichbar ist.
Für den Kraftheber mit 9.300 kg Hubkraft und die Zusatzsteuergeräte (optional, bis zu sieben) wurde die hydraulische Förderleistung auf 160 l/min erhöht. Zusätzlich zu der exklusiven Ausstattungsvariante Premium mit besonderen Spezifikationen gibt es jetzt die Efficient Modelle, die mit Motoren und Getrieben der Spitzenklasse eine Basis-Ausstattung bieten.
Auf der Grundlage des Data Screen Manager (DSM) gab es auch ein Upgrade der Software, die jetzt zusätzliche Funktionen bietet: eine Kamera im Heck für eine bessere Sicht auf die Anbaugeräte und für mehr Informationen beim Transportmodus, moderne Vorgewende-Management-Funktionen und mehr Informationen vom Bordrechner.
Um den Fahrkomfort noch weiter zu steigern, wurde eine neue semiaktive Kabinenfederung eingeführt. Ihre elektronische Steuerung kann die Härte der Stoßdämpfer sofort und automatisch an wechselnde Geländebedingungen anpassen. Optimale Arbeitsbedingungen sind die Folge.
Für den McCormick X 7.4 Tier 4 Final wird es eine Premiere auf der AGRITECHNICA 2017 geben. Die Modelle mit 4-Zylindermotor stehen jetzt in der Version Tier 4 Final mit Leistungen von 147, 160 und 176 PS und Eigenschaften zur Verfügung, die den Standards der neuen EU-Typgenehmigung für landwirtschaftliche Fahrzeuge (Tractor Mother Regulation) entsprechen.
Die Beibehaltung des tragenden Motors ermöglicht einen kurzen Radstand des Traktors (2.600 mm), was zu der ausgezeichneten Manövrierbarkeit des Fahrzeugs beiträgt. Das Abgasnachbehandlungssystem SCR mit DOC-Katalysator wird ebenfalls beibehalten.
Das Getriebe ist in der stufenlosen Version VT-Drive und in der Ausführung P6-Drive mit sechs Lastschaltstufen in fünf automatisierten Gruppen verfügbar: Ein Kriechganggetriebe mit 54 lastschaltbaren Gängen komplettiert das Angebot. Das Schaltgetriebe wird elektronisch über die Multifunktionsarmlehne gesteuert und verfügt in allen Bereichen über die automatische Schaltfunktion APS (Auto Powershift). Die elektrohydraulische, serienmäßige Heckzapfwelle bietet die vier Geschwindigkeiten 540/540E/1000/1000E. Die modulierte Zuschaltung der Zapfwelle sorgt für einen sanften Anlauf der Geräte, wodurch der Fahrkomfort verbessert und der Wartungsbedarf minimiert wird. Die verbesserte Hydraulikanlage (160 l/min als Option) ermöglicht die gleichzeitige Benutzung mehrerer hydraulisch betriebener Geräte.
Die Kabine kann mit der optionalen semiaktiven Kabinenfederung ausgestattet werden, um noch mehr Fahrkomfort zu bieten.
Die Serie McCormick X6.4 Tier 4 Final ist in drei Modellen mit Leistungen von 121, 133 und 140 PS, Betapower Fuel Efficiency 4-Zylindermotoren mit 4.500 cm3 der Emissionsklasse Tier 4 Final und Abgasnachbehandlungssystem SCR lieferbar. Sie ist mit verschiedenen Getrieben erhältlich: dem 3-stufigen Stufenlosgetriebe VT-Drive, gefertigt von Argo Tractors, und einem Powershiftgetriebe mit drei Lastschaltstufen (48+16 mit Kriechgang).
Die Serie verfügt über eine elektrohydraulische Zapfwelle mit vier Geschwindigkeiten und automatischer Einschaltung, einen Heckkraftheber mit 5.400 kg Hubkraft und als Option über ein Closed-Center-Hydrauliksystem von 110 l/min.
Für mehr Komfort bei Feld- und Transportarbeiten stehen optional eine Vorderachse mit Einzelradfederung und die mechanische Kabinenfederung zur Verfügung. Die Kabine genügt höchsten Ansprüchen an die Ergonomie sowie an eine geräuscharme Fahrt und die Rundum-Sicht. Sie liegt damit auf einer Linie mit den Produkten des oberen Leistungssegments.
Die Multifunktionsarmlehne und der 12“-Touchscreen-Monitor DSM gewährleisten eine vollständige Kontrolle des VT-Drive Getriebes.
Neben einem Leergewicht von 5.200 kg und einem zulässigen Gesamtgewicht von 8.500 kg zeichnet sich der McCormick X6.4 durch einen Radstand von 2,54 m aus. Ausgestattet mit 34”- bzw. 38”-Bereifung ist er ein idealer Traktor für schwere, anspruchsvolle Aufgaben, auch in Kombination mit einem Frontkraftheber und einem Frontlader.
McCormick X4: Ideal für die Heuernte, ist diese kompakte, robuste und funktionelle Modellreihe mit Deutz-Motoren Tier 4 Final ausgestattet. Das mechanische Getriebe hat vier Gänge und drei Gruppen (mit optionalem 300-m/h-Kriechganggetriebe). Das Angebot wird durch das elektrohydraulische Wendegetriebe als Ergänzung zur Option Underdrive vervollständigt, wobei insgesamt 32+32 Gänge zur Verfügung stehen.
Der X4 hat eine elektrohydraulisch zuschaltbare Vorderachse, eine Weg- und Motorzapfwelle mit zwei Geschwindigkeiten, eine Hydraulik mit Open-Center-System und 49 l/min Förderleistung für bis zu drei Hecksteuergeräte sowie zwei Frontventile, die mit dem Joystick betätigt werden. Hinzu kommt ein Heckkraftheber mit bis zu 3.400 kg Hubkraft.
Auf Wunsch kann der Kraftheber mit dem Ergonomic Lift System (ELS) ausgestattet werden, um das Heben und Senken zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die serienmäßige Kabine bietet dank der ergonomisch angeordneten Bedienelemente und des ebenen Bodens höchsten Komfort.
Mit der elektrohydraulischen Zapfwelle, der Bremsanlage mit zusätzlicher Scheibe und der neuen hydraulischen Anhängerbremsanlage entspricht die Modellreihe der Tractor Mother Regulation.